• 60 JAHRE ERFAHRUNG IM GARTENBAU

Erfolg hat bei uns Tradition. Und die können Sie hier im Einzelnen nacherleben. Gerne nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise durch unsere Unternehmenschronik. Von der Firmengründung durch Adolf Ebbing-Lohaus im Jahr 1953 bis zum heutigen Stand als hochmoderner Gärtnereibetrieb.

Gründung und erste Jahre

1953 begann alles mit 180m² Hochglasfläche und 200m² Frühbeetfenstern, die der Firmengründer Adolf Ebbing-Lohaus für die Kultur von Gemüse, Gemüsejungpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen nutzte. Die Erzeugnisse seines Betriebes verkaufte er auf den Wochenmärkten der Umgebung. Nach den ersten Erfolgen widmete sich der Betrieb mehr und mehr der Kultur von Schnittblumen.

Intensivierung der Züchtung

Nach den ersten Erfolgen in der eigenen Primelzüchtung wurde dieser Bereich in den 70er Jahren stärker ausgeweitet. Der Schwerpunkt verlagerte sich von der Beet- und Balkonpflanzenkultur immer stärker in Richtung Züchtung und Jungpflanzenproduktion.

Betriebsübergabe und Neugründung der Vertriebsgesellschaft

1994 übergab der Firmengründer die Leitung des Unternehmens an seinen Sohn Thomas Ebbing-Lohaus. 1996 wurde die Ebbing-Lohaus Vertriebsgesellschaft gegründet, die unter der Leitung von Ulla Ebbing-Lohaus alle Verkaufsaktivitäten übernommen hat. Unter www.ebbing-lohaus.de wurde der erste Internetauftritt lanciert.

Neue Häuser und Zuchterfolge

Die Zeiten der Frühbeetfenster sind lange vorbei. Heute gehören 30.000 m² Hochglasfläche zum Betrieb. An die Stelle von Schattenhallen sind moderne Venlogewächshäuser mit Mobiltischen getreten. Und auch in der Zucht wurden deutliche Fortschritte gemacht: Den ersten F1-Hybriden die Ebbing-Lohaus in den 80er Jahren vorstellte, folgten unistar F1, primella F1, fruelo F1 und wurden später durch weitere F1-Hybriden bonneli, stella, delia, elena und sibel ergänzt.